Die HAPPY DAYS gehen in die zweite Runde
Am 7. und 8. September 2024 fand zum zweiten Mal das Kinderfestival „Happy Days“ auf dem Sportplatz in Siebenbäumen statt. Die Idee des Festes ist, Kinder selbst die Planung übernehmen zu lassen und sie so in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Als Erwachsene standen den Kids pädagogische Fachkräfte des Vereins Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung zur Seite. Die Finanzierung basierte dieses Jahr zu einem großen Teil auf Spendengeldern.
Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher, groß und klein, tummelten sich über das Wochenende verteilt auf dem großen Gelände des SV Grün-Weiß Siebenbäumen. Nach dem großen Erfolg bei der „Premiere“ im vergangenen Jahr waren es dieses Jahr noch einmal deutlich mehr Menschen, die gemeinsam mit ihren Kindern feiern wollten.
Für die Kinder war alles kostenfrei: Es gab Getränke, Eis, Kuchen, Pommes, Würstchen und auch Waffeln. Aber auch die vielen tollen Aktionen waren gratis, zum Beispiel Kinderschminken, Hüpfburgen, Riesenseifenblasen, Mitmachzirkus und Rodeo, außerdem gab es Mitmachkonzerte, ein Bungee-Trampolin, verschiedene Sportangebote und ein Bällebad. Für die ruhigeren Momente gab es ein übergroßes Mensch-ärgere-Dich-Nicht-Spiel und Vier-Gewinnt, Musikinstrumente zum Ausprobieren und eine tolle Kreativ-Ecke, in der mit verschiedenen Materialien gemalt werden konnte. Die Kinder konnten Lego spielen, Steckenpferde basteln und sich sogar zeichnen lassen. Am Ende beider Tage waren überall glückliche, müde und satte Kinder zu sehen – kein Kind sollte verzichten müssen, alle sollten teilnehmen dürfen.
Der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung ist erneut sehr zufrieden mit dem Kinder-Festival und auch seitens der Gäste gab es ausschließlich positives Feedback mit der nachdrücklichen Bitte um eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Besonders bedanken möchte sich der Verein bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern und dem SV Grün-Weiß Siebenbäumen für die tatkräftige Unterstützung auf und vor dem Fest, aber vor allem auch bei dem Deutschen Kinderhilfswerk sowie der Instagramerin Mirja Siegl (@seiten.verkehrt), ohne deren finanzielle Hilfe die Happy Days nicht in diesem besonderen Ausmaß hätten stattfinden können. Herzlichen Dank!